Unsere Besten 2024

Am 05.06.2024 war es wieder soweit – die drei Jahrgangsbesten der jeweiligen Ausbildungsberufe wurden ausgezeichnet.

In einem feierlichen Rahmen erhielten die Auszubildenen die ihnen gebührende Anerkennung und Würdigung ihrer erbrachten Leistung.  Nach der Rede des Schulleiters Herr Kluger überreichten die jeweiligen Klassenleiterinnen und Klassenleiter der „Besten“ neben einer Urkunde auch eine kleine Aufmerksamkeit zur Erinnerung an die vergangene Berufsschulzeit.  Der sagenhafte Notenschnitt von 1,0 wurde in diesem Jahrgang gleich zweimal erreicht und in einigen Ausbildungsberufen trennten nur Zehntel den ersten vom zweiten Platz.

Zahlreiche Ausbilderinnen und Ausbilder nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, nicht nur stolz auf ihre Auszubildenden zu sein, sondern drückten ebenfalls ihre Wertschätzung aus.

Wir gratulieren allen Auszubildenen herzlich zu ihren erbrachten Leistungen und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Jahrgangsbesten im Überblick

Bereich Einzelhandel

Maria Ambròzi E021E Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG
Lisa Lippmann E021B idee. Creativmarkt GmbH & Co. KG
Lukas Krell E021D Konsum Dresden eG
Sarah Weißmann E021A GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH

Bereich Verkäufer

Leon Beri V022C Konsum Dresden eG
Maja Müller V022D Nanu-Nana Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Lisa-Marie Kretzschmar V022D Kamps Backstube
Lea Fabienne Heinecke V022B Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

Bereich Einzelhandel – Weiterlerner

Jennifer Gretzel EV023A Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Lea Schmidt EV023A Deichmann SE
Kanchana Laodee EV023B EDEKA Jäckel

Bereich Drogisten

Celine Wetzko D021 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Linda Stephan D021 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Lina Marie Neumann D021 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Enya Scholz D021 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Leon Trier D021 dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Bereich Groß- und Außenhandel

Luca Virdis GA021A HFS Getränke GmbH
Vincent Peuker GA021B Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
Tom Friedrich GA021A Mobau Müller Baustoffkontor GmbH
Toni Müller GA021B Mobau Müller Baustoffkontor GmbH

Bereich Spedition

Lucia Petters SK021 Dachser SE
Lan Lan Li SK021 Ulrich Rieck & Söhne GmbH & Co. KG
Robin Franke SK021 Dachser SE

 

mehr lesen ...

Unser BSZ ist „Verbraucherschule“

Unser Anspruch ist, die Schülerinnen und Schüler unseres Beruflichen Schulzentrums fit für die Zukunft zu machen, ihre Verbraucherkompetenzen für mehr Selbstbestimmung zu stärken. Dafür durften wir am 03. Juni 2024 in Berlin die Auszeichnung zur „Verbraucherschule“ in Bronze von Bundesverbraucherministerin Steffi Lemke entgegennehmen. Die Auszeichnung „Verbraucherschule“ wird vom Verbraucherzentrale Bundesverband an Schulen verliehen, die Verbraucherthemen in den Schulalltag integrieren und Schüler dabei unterstützen, gut informierte und selbstständige Entscheidungen als Verbraucher treffen zu können. Dazu gehört beispielsweise der Erwerb von Fähigkeiten in den Bereichen Finanzen, Medienkonsum, Ernährung oder nachhaltiger Konsum.

Wir als Schule haben das Ziel, unsere Schüler nicht nur fachlich, sondern auch in Bezug auf ihr Leben als Verbraucher bestmöglich vorzubereiten. Deshalb erwartet im nächsten Schuljahr die Schüler aller Bildungsgänge an unserem BSZ ein vielfältiges Angebot an spannenden Verbraucherprojekten.

mehr lesen ...

Jobmesse Vocatium 2024

Am 28. und 29. Mai präsentierten unsere engagierten und sympathischen Lehrkräfte erneut die vielfältigen Möglichkeiten der Handelsschule und der Fachoberschule auf der renommierten Jobmesse „Vocatium“ in Dresden. Wir sind besonders stolz darauf, als einzige staatliche Berufsschule vor Ort gewesen zu sein – und somit auch die einzige Fachoberschule, die kein Schulgeld erhebt.

Ein besonderes Highlight dieser beiden Tage war der Besuch von Kultusminister Christian Piwarz an unserem Stand. Der Minister zeigte großes Interesse an unserem Bildungsangebot und nutzte die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die speziellen Qualifikationen und Berufsperspektiven unserer Schüler zu informieren. Sein Besuch unterstreicht die Bedeutung unserer Schule und das Engagement des Ministeriums für eine qualitativ hochwertige und kostenfreie berufliche Bildung.

Die Gespräche mit Minister Piwarz und den zahlreichen interessierten Schülerinnen und Schülern waren nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Sie bestätigten uns in unserer Mission, jungen Menschen einen erstklassigen Einstieg in Berufe im Handel und in der Fachoberschule zu ermöglichen.

Wir danken allen Beteiligten für diese erfolgreiche Messe und freuen uns darauf, auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Bildungslandschaft Sachsens zu spielen.

 

mehr lesen ...

Der Alberthafen ruft…

Der Hafen Dresden als größter sächsischer Hafen – das ist eine Exkursion wert!

Am Donnerstag, 16.05.2024 hat sich die SK 023A auf den Weg gemacht um den Hafen Dresden in all seinen Facetten kennenzulernen.

Herr Thiel, Vertriebsleiter der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH und sein Sales Manager Herr Schneider nahmen sich zwei Stunden Zeit für uns und führten uns durch das für viele Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung „unbekannte Terrain Hafen“.

Nach einem kurzen historischen Abriss zur Geschichte des Hafens (nebst „Besuch der Mathilde“) stellten uns Herr Thiele und Herr Schneider dann die Möglichkeiten des kombinierten Verkehrs von Straße bzw. Wasser auf die Schiene vor. Sie zeigten uns live den Umschlag von der Schiene auf die Straße und gaben uns viele interessante Fakten über das Handelsvolumen, aber auch die Probleme und Besonderheiten des Hafens.

Wir sagen DANKE für die kurzweilige und interessante Exkursion und kommen nächstes Jahr gerne wieder.

mehr lesen ...

Politik in live – Besuch im deutschen Bundestag

Die Klasse GA022A machte sich am Freitag, den 26. April 2024 auf den Weg nach Berlin, um einmal das Herzstück der deutschen Demokratie, den Bundestag, live zu erleben.

Wir folgten einer Einladung des MdB Lars Rohwer (Dresden II, Bautzen II) und hörten eine Debatte über Veränderungen für Freiwilligendienste in Deutschland. Das Thema betrifft insbesondere junge Erwachsene und war daher für alle Schülerinnen und Schüler sehr interessant.

Nach der Sitzung hatten wir ein einstündiges Treffen mit MdB Lars Rohwer, in dem viele verschiedene Themen von Dönerpreisen bis zur Rentenversicherung angesprochen wurden. Ein Besuch der Kuppel des Bundestages sowie eine Stärkung im benachbarten Paul-Löbe Haus rundeten diesen lehr- und ereignisreichen Tag ab.

mehr lesen ...

Tag der Projekte GA021B

Im Rahmen des Lernfeld13, welches im dritten Lehrjahr behandelt wird, haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse GA021B in Gruppen zusammengefunden und jeweils ein Projekt entworfen, durchgeführt und am 12.04.2024 vor der Klasse vorgestellt.

Ein halbes Jahr Zeit hat hierbei gereicht, um während der Schul- und Freizeit ein Projekt, samt Ideenfindung, Antrag und Durchführung abzuwickeln.

Die Fünf Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Zuerst stellte eine Gruppe ihre Kundenzufriedenheitsumfrage vor, welche bereits in den einzelnen Ausbildungsbetrieben zu Veränderungen/Verbesserungen geführt hat.

Ein Podcast mit verschiedenen Lehrpersonen der Berufsschule wurde produziert. Hier wurde ein Zusammenschnitt, ein sogenanntes „Best-of“ vorgespielt und hat einige interessante Fragen beantwortet.

Die dritte Gruppe hat eine Spendenaktion durchgeführt. Dabei wurde eine Tombola veranstaltet und ein Grillstand hat die Kunden mit Bratwurst und Burgern gesättigt. Der gesamte Gewinn kam der Arche Dresden zugute.

Eine Gruppe von ambitionierten Schülerinnen hat ein Brettspiel zur Vorbereitung für die bevorstehenden Abschlussprüfungen entworfen. Jede der drei Abschlussprüfungen werden hier in Form eines Brettspiels abgedeckt und können so spielerisch erlernt werden.

Zum Abschluss gab es eine Handelssimulation, indem die Klasse in vier verschieden Länder aufgeteilt wurde und untereinander handeln mussten, Ziel war es, Waren günstig einzukaufen und mit möglichst viel Gewinn wieder zu verkaufen. Der Gewinner war das Land, welches am Ende den meisten Gewinn erwirtschaftete.

An diesem Tag konnte man die Vielseitigkeit von „Projekten“ klar erkenn. Wie Unterschiedlich die Herangehensweisen und Thematiken sein können. Jede Gruppe hat viel Zeit und teilweise auch Geld investiert, damit am Ende ein Ergebnis steht, welches den eigenen Ansprüchen entspricht.

Das Feedback der Schülerinnen und Schülern der Klasse, Lehrern und anderen Personen, welche an dem Tag anwesend waren, war durchweg positiv. Dies stimmt nicht nur uns als ausführende Schüler, sondern auch die Lehrer und Verantwortlichen der Schule positiv, da alle Projekte einen Mehrwert geschaffen haben. Sei es für den Ausbildungsbetrieb, für einen guten Zweck, oder dem Klassenverband.

Moritz Schmick, GA021B

mehr lesen ...

„Who’s still reading?“ Fahrt zur Leipziger Buchmesse 2024

Am 22.03.2024 machte sich eine Gruppe von 29 Schüler/-innen und zwei Lehrerinnen auf den Weg nach Leipzig, um einen ereignisreichen Tag auf der Buchmesse zu verbringen. Unser Bus holte uns morgens um 7:45 Uhr pünktlich an der Schule ab. Auf dem Leipziger Messegelände angekommen, verbrachten wir den Tag in Kleingruppen und so konnten alle nach ihren Interessen das volle „Buchmesseerlebnis“ genießen. Die neuesten Romane? Cosplay und Manga Comic Con? Unsere eigenen Schulbücher? Vorträge und Lesungen? Bücher aus aller Welt?

mehr lesen ...

Stand zum Schulneubau – 27.01.2024

Am 27.01.2024 ist der Bau des Erdgeschosses abgeschlossen, das 1. Obergeschoss im Verwaltungstrakt in der Mitte des Komplexes ist ebenfalls fertig, das 2. Obergeschoss befindet sich im Bau.

Die Dreifeldsporthalle nimmt Konturen an, der Gebäuderiegel mit den zukünftigen Klassenräumen wächst auch in die Höhe.

mehr lesen ...

Messe „Karriere Start“ – Wohlriechende Präsentation unserer Schule

Wer den Weg zu unserem Stand auf der Messe „Karriere Start“ vom 19. bis 21. Januar 2024 finden wollte, musste einfach nur „der Nase nach gehen“. Unsere Auszubildenden zur Drogistin luden die Besucher mit einem faszinierenden Duftmemory ein, die vielseitigen Inhalte ihres Berufs zu entdecken. Die aromatische Präsentation zog viele Interessierte an, die begeistert von der kreativen und lehrreichen Darbietung waren.

Auch prominente Gäste wie der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer und Kultusminister Christian Piwarz zeigten großes Interesse und bewiesen bei ihrem Besuch am Stand ihren „guten Riecher“. Sie waren sichtlich beeindruckt von der Leidenschaft und dem Fachwissen unserer Auszubildenden, die ihre Berufe mit Enthusiasmus vorstellten.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren einsatzbereiten und engagierten Auszubildenden, die mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg unseres Standes beigetragen haben.

S. Fenske (Standverantwortliche)

mehr lesen ...

Ausflug in die Technischen Sammlung

Am 07.12.23 waren wir als Klasse E022B in den Technischen Sammlungen gewesen. Dort gab es eine Führung zu dem Thema Schreib- & Rechenmaschinen. Wir haben uns die Entwicklung von Computern angeschaut und uns wurde der Kleinrechner C8205Z vorgeführt. Zudem durften wir zum Schluss an Computern und Spielautomaten alte Videospiele ausprobieren. Es war eine sehr interessante Führung und wir konnten einiges dazu lernen.

mehr lesen ...